WorkShop NUR für FRAUEN
"Selbstverteidigung
für Frauen" am 08.01.2012
Laut
Dan Olweus bedeutet Mobbing, dass ein oder mehrere Individuen,
wiederholte Male und über einen längeren Zeitraum negativen
Handlungen von einem oder mehreren Individuen ausgesetzt sind.
Olweus betrachtet auch einzelne schikanöse Vorfälle als Mobbing
(Mobbing in der Schule), wenn diese sehr schwerwiegend sind. (Mobbing
in der Schule) |
Die Situation für
das Opfer stellt sich in der Regel wie folgt dar:
Das Ansehen des Opfers wird gezielt beschädigt. Gefährdet sind
vor allem Kinder,
die kleiner oder schwächer sind als der Durchschnitt. Mobbing in der Schule - Kids-WingTsun Viersen Eine britische Regierungsstudie ergab im Jahr 2008, dass die Möglichkeit, gemobbt zu werden, für Angehörige einer ethnischen Minderheit erhöht ist. Zudem seien Jungen und Mädchen gleich oft Opfer, während 80 Prozent aller behinderten Kinder angaben, in den letzten drei Jahren schwer unter Gleichaltrigen in ihrer Schule gelitten zu haben |
Die Problematik des Opfers besteht sehr häufig darin, dass es, um dem Mobbing zu entgehen, die Schule verlässt bzw. wechselt.(Mobbing in der Schule) Es gibt aber auch Schulen, die das Mobben nicht dulden. Opfer von Mobbing reagieren teils gewalttätig, unter Umständen erst Jahre später.(Mobbing in der Schule) In Danzig nahm sich eine vierzehnjährige Schülerin das Leben infolge Mobbings. Weitere Folgen können selbstverletzendes Verhalten oder eine psychische Traumatisierung sein.
|
Als typische Reaktionen auf das Mobbing gelten der ängstliche Rückzug oder der Versuch, dem mobbenden Schüler zu gefallen.(Mobbing in der Schule) Dieses Verhalten aber stabilisiert die Gewalt-Dynamik zwischen Opfer und Täter. Wird ein Schüler gemobbt, sollte der Fall so schnell wie möglich offengelegt und das Gespräch mit Lehrern,h mit dem mobbenden Schüler selbst gesucht werden. (Mobbing in der Schule) Die so genannte Farsta-Methode dem Problem zu begegnen. Greifen alle pädagogischen Maßnahmen nicht oder hat das Mobben bereits kriminelle Ausmaße angenommen, sollten sich die Betroffenen auf keinen Fall scheuen, auch rechtliche Schritte einzuleiten.(Mobbing in der Schule) |
|
Quelle des
Textes: Wikipedia
Bilder: Lizenziert bei Fotolia